Bildergalerien

Grundausbildungslehrgang 2025 Erfolgreich abgeschloßen

Mit dem vergangenen Wochenende endete ein erfolgreicher Grundlehrgang auf Gemeindeebene.… weiterlesen

Einsatzübung Heliosklinik

Die ausgelöste Brandmeldeanlage der Heliosklinik ließ am Freitagabend etliche… weiterlesen

Abteilungsübung Mai

Eine etwas andere Möglichkeit zur Übung von technischer Hilfeleistung wurde uns vor… weiterlesen

Neuste Bildergalerie

Grundausbildungslehrgang 2025 Erfolgreich abgeschloßen

Mit dem vergangenen Wochenende endete ein erfolgreicher Grundlehrgang auf Gemeindeebene.… weiterlesen

Fahrzeuge des Gefahrgutzug


Der Gefahrgutzug Müllheim setzt sich aus GW-Mess, LF 20, GW-G, TLF 24/50, RW 2 sowie LKW. Bei einer Alarmierung außerhalb Müllheims rückt der Zug nach Möglichkeit geschlossen aus.

Nachfolgend die Aufgabenverteilung der Fahrzeugbesatzungen:

01 

GW-Mess:

 

 

 

  • Menschenrettung durchführen
  • Erkundung der Einsatzstelle
  • Messungen durchführen
  • Warnung der Bevölkerung
  • Information von Behörden (Polizei)
    und Organisationen (DRK, THW, etc.)
  • Absicherung und Absperrung der Einsatzstelle vornehmen
  • Aufbau der Einsatzleitung
  • Koordinierung nachfolgender Kräfte und Einheiten
  • Einsatzabwicklung und -dokumentation

 

20171214 103803

LF 20:

 

 

  • Menschenrettung durchführen
  • Bereitstellung der Einsatz- und Arbeitsmannschaft
  • Bereitstellung von Löschgeräten (1. Brandschutz)
  • Bereitstellung von Atemschutz und Vollschutz
  • Bereitstellung der Wasserversorgung für die Grobreinigungsstelle

 

01 

GW-G:

 


  • Bereitstellung von Geräten, Pumpen, Armaturen, Behältern, Werkzeugen
  • Stromversorgung im Absperrbereich (Ex-Schutz)
  • Bereitstellung des aufblasbaren Zeltes für die Grobreinigung oder Einsatzleitung

01 

TLF 24/50:

 


  • Dreifachen Brandschutz sicherstellen
  • Bereitstellung von Löschgeräten und Löschmitteln (Werfer, Schaum, Pulver, Wasser)

 li zux 

RW 2:

 


  • Bereitstellung verschiedener Geräte, Werkzeuge, Maschinen, Pumpen
  • Ausleuchten der Einsatzstelle
  • Stromversorgung sicherstellen (Ex-Schutz)
  • Grobreinigungsstelle einrichten und betreuen

 

11

LKW:

 


  • Transport von weiterem Material, wie Lüfter, Bindemittel, Schaummittel usw.
  • Unterstützung der Einsatzmannschaft