Ein brennender Mülleimer in der Werderstraße sorgte für die bereits vierte Alarmierung an diesem Tag. Der Behälter wurde bereits von Anwohnern gelöscht. Wir übernahmen Nachlöscharbeiten.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage der Realschule sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Posthalterweg sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes Niederweiler sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt sowie der Abteilung Niederweiler Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter musste nicht tätig werden.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Sonderobjektes biet sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt sowie der Abteilung Hügelheim und Vögisheim. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Industriegebiet sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Zu einer Branderkundung wurde die Abteilung Stadt in die Wilhelmstraße alarmiert. Dort kam es in einem Geschäftshaus zu einem nicht lokalisierbaren Brandgeruch. Nach Kontrolle der Örtlichkeit konnte im Bereich der Küche eine eingeschaltete Herdplatte gefunden werden. Daneben befindliche Kabel anderer Elektrogeräte hatten durch die Hitze angefangen zu schmoren.
Aufgrund eines vermuteten medizinischen Notfalls wurde die Abteilung Stadt zu einer Türöffnung alarmiert. Nach Rücksprache mit weiteren Bewohnern des Hauses konnte ein Notfall ausgeschlossen werden. Die Wohnung wurde dennoch über die Drehleiter von außen kontrolliert.
Ein gemeldeter Flächenbrand sorgte für die Alarmierung der Abteilungen Stadt und Feldberg. Beim Eintreffen der Kameraden von Feldberg war der Brand durch Landwirte, die mit Fässern die Einsatzstelle anfuhren bereits gelöscht. Die Einsatzstelle wurde nachträglich noch kontrolliert.
Gerade erst eingerückt wurden wir erneut alarmiert.
Mit dem Alarmstichwort "Kind in Fahrzeug eingeschlossen" wurden wir in die Friedhofstrasse alarmiert. Vor Ort konnten wir uns zügig einen Zugang ins Fahrzeug schaffen und das Kind der Mutter übergeben.
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs und der daraus resultierenden Überflutung von Kellerräumen wurde die Abteilung Stadt in die Werderstraße alarmiert. Vor Ort mussten knapp 100 m² Kellerräume, die bis zu 60 cm unter Wasser standen trockengelegt werden.
Zu einem gemeldeten Brand wurden die Abteilungen Stadt und Britzingen-Dattingen in den Lerchenbuck alarmiert. Laut Anrufer sollte eine Spülmaschine angefangen haben zu rauchen. An der Einsatzstelle eingetroffen, bestätigte sich der Brand einer Geschirrspülmaschine. Das komplette offene Erdgeschoss war zu diesem Zeitpunkt bereits stark verraucht und es kam zum Brand des Gerätes und des Mobiliars. Alle Bewohner des Hauses konnten rechtzeitig informiert und evakuiert werden. Während ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung im EG vorging, wurde das obere Stockwerk von einem weiteren Trupp kontrolliert. Parallel dazu wurde das Gebäude belüftet, um das EG rauchfrei zu bekommen. Im Anschluss an die ersten Löschmaßnahmen, wurde das Gerät durch uns ausgebaut, nach draußen verbracht und weiter abgelöscht. Teile der Küchenzeile mussten ebenfalls entfernt werden.
Zu einer Menschenrettung über Drehleiter wurde die Abteilungen Stadt alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine Person aus dem 1.OG gerettet werden.
Kurz nach dem Einrücken von der Brandmeldeanlage wurden wir erneut zu einer BMA alarmiert. Dieses Mal ging es unterstützend zu den Kameraden nach Badenweiler. Auch hier konnte von dem Kollegen kein Notstand festgestellt werden.
Gerade erst von der Tierrettung eingerückt wurden wir erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Dieses Mal ging es ins Rathaus. Die Örtlichkeit wurde kontrolliert, ein Notstand jedoch nicht festgestellt werden.