Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Abteilung Stadt zur Menschenrettung über Drehleiter alarmiert. Der Patient wurde von uns aus dem 1.OG gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Ein ausgelöster Heimrauchmelder alarmierte uns zum 3ten Einsatz an diesem Tag. Im Bereich der Zielbergstraße hörte ein Anwohner einen piepsenden Rauchmelder. Noch bevor wir jedoch an der Einsatzstelle ankamen, verstummte dieser wieder. Eine äußere Erkundung des Gebäudes sowie Befragungen der Anwohner ergab nichts. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Zu einem gemeldeten brennenden Gasgrill wurden die Abteilung Stadt und Hügelheim in die Keltenstraße alarmiert. Beim Anzünden eines gasbetriebenen Grills kam es aus noch nicht geklärter Ursache zum Brand der darunter befindlichen Gasflasche. Das ausströmende Gas entzündete hierbei Teile einer Holzverkleidung und die Umgebung. Der Brand wurde bereits von Ersthelfern bekämpft und anschließend mit einem Trupp unter PA ganz abgelöscht. Der gesamte Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert, das Gebäude belüftet und die Gasflasche zur weiteren Kühlung in ein Wasserbad gestellt.
Am Dienstagnachmittag wurde die Abteilung Stadt zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Diesmal ging es in einen Wohnblock in den Nußbaumboden. Die Wohnung wurde kontrolliert und es wurde angebranntes Essen als Auslösegrund erkannt..
Zu einer Tierrettung wurde die Abteilung Stadt am Dienstagvormittag in die Sterchelestraße alarmiert. Laut Anrufer soll eine Katze in einem gekippten Fenster an einem Balkon im 1.OG klemmen. Beim Eintreffen bestätigte sich die Lage und die Katze empfing uns laut schreiend. Da die Bewohner nicht vor Ort waren, entschied man sich an den Balkon anzuleitern, während dessen kam jedoch eine Nachbarin mit dem Wohnungsschlüssel. Wir befreiten die Katze aus ihrer misslichen Lage.
Zu einer größeren Ölspur in Teilen des Stadtgebietes wurde die Abteilung Stadt alarmiert. Aufgrund der Intensität und Länge der Spur wurde dies von uns lediglich abgesichert. Zur Reinigung der Verkehrsflächen wurde eine Spezialfirma hinzugezogen.
Zur Erkundung einer vermeintlichen Brandstelle wurde die Abteilung Müllheim in die Hebelstraße alarmiert. Anwohner hatten einen Dampf/Rauchaustritt im Bereich einer Photovoltaikanlage des Nachbarhauses bemerkt. Nach Kontrolle der Örtlichkeit wurde kein Notstand festgestellt. Die Anlage wurde an den Bewohner übergeben.