Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Abteilung Stadt in die Weihern alarmiert. Vor Ort war ein größerer Baum umgestürzt und gegen die Fassade gefallen. Der Baum wurde mit der Drehleiter von oben herab gekürzt und die Sicherheit wieder hergestellt.
Noch auf der Rückfahrt von dem hervorgegangenen Einsatz wurden wir erneut zu einer brennenden Mülltonne alarmiert. Im Bereich in den Weihern stand diese im Vollbrand. Durch umsichtiges Handeln der Bewohner beschränkte sich das Feuer auf eine Tonne, die mit einem Rohr abgelöscht wurde.
Ein gemeldeter Vegetationsbrand sorgte für Alarm Nr. 5 in diesem Jahr. Anwohner hatten eine brennende Freifläche nahe einer Hecke gemeldet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten Anwohner den Brand bereits gelöscht. Wir führten eine Kontrolle durch.
Gerade als wir vom vorhergegangenen Alarm wieder einrückten, wurden wir erneut mit der Drehleiter unterstützend nach Neuenburg zu einer Menschenrettung alarmiert.
Die Person wurde durch uns mittels Drehleiter aus dem 1.OG gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Noch auf dem Rückweg aus Hügelheim alarmierte uns die Leitstelle zum 3.mal in dieser Nacht. Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter musste nicht tätig werden.
Gerade erst waren wir vom ersten Einsatz eingerückt und wünschten einander ein Gutes Neues Jahr wurden wir gemeinsam mit der Abteilung Hügelheim erneut alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage einer Industriefirma in Hügelheim hatte ausgelöst. Das Objekt wurde angefahren und die Örtlichkeit kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Das neue Jahr war gerade 25 Minuten alt, als wir Einsatz Nr 1/2025 hatten. Der erste Einsatz im neuen Jahr führte uns abermals zu einem gemeldeten Brand mehrerer Mülltonnen und Gebüsche im Bereich des Rathauses. Die Einsatzstelle wurde von unserem Löschfahrzeug angefahren, vor Ort konnte jedoch kein Schadensfeuer gefunden werden.
Zu unserem letzten Einsatz im Jahr 2024 wurde die Abteilung Stadt zu einem gemeldeten Mülleimerbrand im Bereich des Bürgerhauses alarmiert. Beim Eintreffen stand dieser im Vollbrand und wurde durch uns mit einem Rohr abgelöscht.
Nur wenige Minuten nach der Alarmierung zu einem ausgelösten Heimrauchmelder wurden wir parallel zu einer Brandmeldeanlage in die Goethestraße alarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und angebranntes Essen wurde als Auslösegrund ersichtlich.
Ein Notstand lag nicht vor. Wir belüfteten das Gebäude.
Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder wurde die Abteilung Stadt in den Pfannenstiel alarmiert. An der Einsatzstelle war die Wohnungstüre verschlossen und augenscheinlich niemand zu Hause. Nachdem wir uns gewaltfrei Zugang zur Wohnung verschafft hatten, wurde eine Verrauchung der Wohnung festgestellt. Nach weiterer Kontrolle konnte ein Schmorbrand in einer Adventskerze festgestellt werden, der aber bereits von alleine ausging. Wir verbrachten die Überreste auf die Terrasse und belüfteten die Wohnung.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Industriegebiet in Hügelheim sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt und Hügelheim. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Industriefirma sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. An der Einsatzstelle angekommen ergaben erste Erkundungen, dass es zu einer leichten Staubentwicklung durch Handwerksarbeiten kam.
Am Abend wurde die Abteilung Stadt zu einer Türnotöffnung aufgrund eines vermuteten medizinischen Notfalls in die Bärenfelsstrasse alarmiert. Die Türe wurde durch uns geöffnet und ein Zugang geschaffen.
Die automatische Brandmeldeanlage der Robert Schumann Kaserne sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Nach Erkundung der Örtlichkeit konnte kein Notstand festgestellt werden. Der Auslösegrund war angebranntes Essen.
Am Abend wurden die Abteilungen Stadt und Niederweiler zu einer Türnotöffnung aufgrund eines vermuteten medizinischen Notfalls alarmiert. Die Türe wurde durch uns geöffnet und ein Zugang geschaffen.
Am Abend wurde die Abteilung Stadt zu einer Türnotöffnung aufgrund eines vermuteten medizinischen Notfalls in die Leibinzstrasse alarmiert. Die Türe wurde durch uns geöffnet und ein Zugang geschaffen.