Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter wurde nicht benötigt. .
Zu einer Erkundung Brand wurden die Abteilungen Stadt und Hügelheim gemeinsam in die Höllbergstrasse alarmiert. Dort kam es beim Anfeuern eines Kamins zu einem Rückstau und dadurch zu einer Verrauchung des Gebäudes. Die Räumlichkeiten wurden durch die Abteilung Hügelheim belüftet.
Die automatische Brandmeldeanlage der Robert Schumann Kaserne sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Nach Erkundung der Örtlichkeit konnte kein Notstand festgestellt werden.
Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter konnte noch auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter musste nicht tätig werden.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Industriegebiet sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter musste nicht tätig werden.
Zu einem gemeldeten Brand innerhalb eines Gebäudes wurde unterstützend die Drehleiter nach Neuenburg alarmiert. Der Kleinbrand wurde von den Kameraden aus Neuenburg gelöscht. Die Drehleiter wurde nicht benötigt.
Aufgrund eines vermuteten medizinischen Notfalls wurde die Abteilung Stadt sowie Britzingen und Zunzingen zu einer Türöffnung alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde die Türe als geöffnet gemeldet und die Einsatzfahrt abgebrochen.
Aufgrund eines vermuteten medizinischen Notfalls wurde die Abteilung Stadt zu einer Türöffnung alarmiert. Wir verschafften uns Zugang zur Wohnung und übergaben die Person an den Rettungsdienst.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Industriegebiet sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter musste nicht tätig werden.
Aufgrund eines vermuteten medizinischen Notfalls wurde die Abteilung Stadt zu einer Türöffnung alarmiert. Wir verschafften uns Zugang zur Wohnung und übergaben die Person an den Rettungsdienst.
Mit dem Alarmstichwort " ABC3 läuft Gefahrgut aus LKW " wurde der Chemiezug, die Dekongruppe Niederweiler sowie die Messgruppe Feldberg unterstützend nach Neuenburg auf die dortige BAB5 alarmiert. Im Verlaufe des Einsatzes wurde die Einsatzleitung von der Führungsgruppe Markgräflerland übernommen. Auf einem Parkplatz wurde bei einer Routinekontrolle durch die Polizei, ein dort abgestellter LKW entdeckt, aus dem eine unbekannte Flüssigkeit tropfte. Aufgrund des Geruchs, sowie der Beschilderung des Fahrzeugs mit Warntafeln und Gefahrstoffnummer wurde durch die erst eintreffenden Kräfte aus Neuenburg umgehend eine Absperrgrenze gezogen und der Parkplatz geräumt, bzw. die weiteren Fahrer aus dem Bereich gebracht.
Da über die Stoffnummer ein trockenes Medium erwartet wurde, jedoch augenscheinlich Flüssigkeit aus dem Fahrzeug tropfte, wurden weitere Erkundungen unter Schutzanzügen vollzogen. Durch die Trupps wurden Auffangbehälter unter die Ladefläche geschoben, um den Stoff aufzufangen und anschließend in einen IPC Behälter umzupumpen. Die durchgeführten PH-Tests ergaben keine bedenklichen Werte.
Beim Öffnen des Aufliegers wurde ersichtlich, das dieser mit einer halbflüssigen Maße deren Herkunft vermutlich eine Art Klärschlamm war gefüllt war. Die untergelegte Plane war durchgescheuert und somit konnte sich die abgesetzte Flüssigkeit ihren weg suchen.
Ein Großteil der Flüssigkeit wurde durch uns aufgenommen und der Auflieger anschließend so positioniert, dass ein weiteres auslaufen unterbunden war. Am Folgetag wurde die Ladung durch ein Entsorgungsunternehmen entsorgt.
Zu einer Person in einem stecken gebliebenen Aufzug wurde die Abteilung Stadt an den Bahnhof alarmiert. Beim Eintreffen war die Person bereits befreit.
Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter musste nicht tätig werden.