Bildergalerien

Schwerer Verkehrsunfall Bus + PKW

Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem besetzten Linienbus und einem PKW rückten… weiterlesen

Unklare Rauchentwicklung

"Unklare Rauchentwicklung" in Gebäude, ebenso unklar ob Person noch im Gebäude !!!So hieß… weiterlesen

Generalversammlung 2022

Generalversammlung Am Freitag, dem 27.01.2023 fand die Generalversammlung der… weiterlesen

Elektro-Hydraulische Rettungsgeräte E-Force

 

Die neue Generation der Hydraulischen Rettungsgeräte

Schere und Spreizer mit integriertem, akkubetriebenem, elektrohydraulischem Antrieb.

Sofort einsatzbereit, flexibel durch unbegrenzten Aktionsradius.

Moderner, leistungsfähiger 28 V Li-Ion Akku

 
Hydraulische Rettungsgeräte werden bei der Feuerwehr hauptsächlich eingesetzt, um eingeklemmte Personen aus deformierten Unfallfahrzeugen zu retten.

Hydraulische Rettungsgeräte teilen sich unter anderem auf in Rettungsscheren, Rettungszylinder und Spreizer.




Rettungsschere RSX 160-50 E-Force

 

Schneidkraft: bis 32mm Rundmaterial 50t/493Kn

Öffnungsweite: 160mm

Gewicht: 17,6 kg


 
 

Spreitzer SP 35-L E-Force

Spreitzkraft 37,8 - 171kn

Schließkraft 76,3kn

Gewicht: 3,7 kg

Spreizung 600mm

 

 

 

 

 
 

 

 

Akkupack

 
Akku betriebene Hydraulikpumpe für den flexiblen Einsatz eines Teleskopzylinders
 

Teleskopzylinder RZT-2 

Druckkraft 189,4/99kn

Endlänge 1.170mm

Gewicht 15,2kg